2024

2024 · 19. Dezember 2024
Bei unserem Rundgang mit dem Verschönerungsverein für das Siebengebirge beobachten wir die Wintergäste und daheimgebliebenen Vögel und wandern in die Dämmerung. Mit etwas Glück können wir die Uhus rufen hören. Wann? Samstag, 21. 12. 2024, 17:00 – 18:30 Uhr Ort: Parkplatz Steinbruchstraße (vor Nr. 1), 53773 Hennef-Eulenberg; Buslinie 524 ab Hennef Bf Leitung: Dr. Ulrich Kuczkowiak; Anmeldung: U.Kuczkowiak@gmx.de
2024 · 17. Oktober 2024
Samstag 23. 11. 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr Spurensuche im Winterwald Alle Tiere hinterlassen Spuren: Fraßspuren, Fährten, Kot, Gewölle, Wohnbauten, Duftspuren… und mit Glück sogar ein paar Spuren im Schnee. Leitung: NaturschulTeam Ort: Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen 1, 53797 Lohmar
2024 · 17. Oktober 2024
Samstag 09.11.2024, 10:00 bis 11:00 Uhr Libellen, die Flugkünstler des Sommers Mit wundervollen Bildern zeigt Frau Dallmeyer-Böhm die unterschiedlichsten Libellenarten und erklärt uns in welchen Lebens räumen wir sie finden und wie es um die meisten von ihnen bestellt ist. Leitung: NaturschulTeam, Wiebke Dallmeyer-Böhm Ort: Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen 1, 53797 Lohmar

2024 · 17. Oktober 2024
Das Gut Leidenhausen, der Bienenzuchtvereins Porz und der Stadt Köln laden Sie ein zur kommenden Tagung "Honigbiene und Wildbiene – Nahrungskonkurrenten oder Leidensgenossen?" einzuladen, die am 16.11.24 auf dem Gelände von Gut Leidenhausen in Köln stattfindet. Sowohl die vielen verschiedenen Wildbienenarten als auch die zur Lebensmittelerzeugung gehaltenen Honigbienen leiden unter dem Einsatz von Pestiziden und der Zerstörung von Lebensräumen. Doch sind sie eventuell nicht nur...

2024 · 23. September 2024
Der Wolf ist für viele Menschen auch heute noch ein gefährliches Tier, so wie es uns die Märchen vom Rotkäppchen oder „Der Wolf und die sieben Geißlein“ lehren. Doch ist das wirklich so? Jetzt, da sich die erste Wolfsfamilie im östlichen Rhein-Sieg-Kreis niedergelassen hat, ist es an der Zeit, sich genauer mit dem Wolf zu befassen und vielleicht mit veralteten Vorstellungen aufzuräumen. Nach dem Vortrag sind Fragen willkommen. Wann? Sonntag, 29.09.2024, 11:00 bis ca. 12:30 Uhr Ort:...

2024 · 23. September 2024
NABU-Herbstmarkt am 28.09. 2025 von 10:00-12:00 Uhr Liebe NABU-Familien, liebe Naturfreunde, das NABU- und das Naturschul-Team Lohmar freuen sich sehr, wenn das kommende Herbstfest mit einer großen Anzahl an NABU-Familien genauso schön wird wie das NABU-Herbstfest im letzten Jahr. Dieses Jahr erwartet Sie Herbstbasteleien, Spiel und Spaß mit Bogenschießen, Apfelsaftpressen und auch für Leib und Seele ist gesorgt. Ort: Naturschule Aggerbogen 1, Lohmar Leitung: Helena Hammes und Dr. Manuela...

2024 · 12. August 2024
Samstag 07.09.24 von 10:00 bis ca 11:30 Uhr Der Klimawandel ist nicht nur bei Naturschützern ein allgegenwärtige Thema. Mediziner weltweit sehen sich mit den Folgen des Klimawandels in unterschiedlicher Form konfrontiert. In Ihrem Vortrag geht Frau Dr. Holzapfel den Fragen nach: Hat dieser Klimawandel auch Folgen für die Gesundheit? Welche Handlungsfelder gibt es? Leitung Dr. med. Bianca Holzapfel Ort: Naturschule Aggerbogen Am Aggerbogen 1 in Lohmar
2024 · 12. August 2024
Freitag, 30.08.2024 von 19:00 bis ca 21:00 Uhr Ultraschall-Flieger: Spannendes über ihre versteckte Lebensweise Mit Bat-Recordern im Aggerbogen den Fledermäusen auf der Spur. Leitung Wilfried Knickmeier Ort: Naturschule Aggerbogen Am Aggerbogen 1 in Lohmar
2024 · 16. Juli 2024
Samstag 24.08.2024 von 10:00 bis ca 12:00 Uhr Bombus: Spannendes aus dem Leben der Hummeln Sie sind Wildbienen und staatenbildende Insekten. Wir erleben den Weg vom Ei zum brummenden Flieger und hören etwas über Schweisfüsse und andere Düfte. Leitung Prof. Dr Lucia Wickert Ort: Naturschule Aggerbogen Am Aggerbogen 1 in Lohmar Anmeldung unter: kontakt@nabu-rhein-sieg.de.
2024 · 16. Juli 2024
Sonntag, 28. 07. 2024, 11:00 bis ca. 13:00 Uhr: Auf den Spuren von Bibern, Gänsen und Co. Die Wanderung führt uns entlang des alten Siegverlaufes. In Verbindung mit Wasserflächen aus dem Kiesabbau bietet er einer reichen Pflanzen- und Tierwelt Lebensraum. Zudem besichtigen wir eine ehemalige Wiese, die sich auf dem Weg zu einem Auwald verändert. Leitung: Dr. Norbert Möhlenbruch Ort: Bushaltestelle bzw. Parkplatz Hennef-Dondorf. Anmeldung: www.nabu-rhein-sieg.de/kontakt

Mehr anzeigen