Mitmachen

Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Mitglied werden


Ehrenamtliche Mitarbeit

Als Ehrenamt bezeichnet man Tätigkeiten, die freiwillig, gemeinwohlorientiert und unentgeltlich erfolgen. Diese können z.B. im Sozialbereich, im Katastrophenschutz, in der Politik oder - wie hier - im Naturschutz stattfinden. In Deutschland engagieren sich je nach Quelle zwischen 20 und 30 Millionen Menschen ehrenamtlich. Ohne ehrenamtliches Engagement würde der Natur- und Umweltschutz nicht funktionieren. Die Vereine sind auf die Unterstützung vieler fleißiger Menschen angewiesen. Ohne intakte Natur kann der Mensch nicht überleben, daher ist ehrenamtlicher Naturschutz nie ganz uneigennützig.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns ehrenamtlich unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welche Aufgabe Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen. Selbstverständlich handelt es sich nur um eine beispielhafte Auswahl, fragen Sie uns daher gerne nach weiteren Möglichkeiten, jeder findet bei uns etwas, was ihm Spaß macht.

Einige Aufgaben erfordern Kentnisse der internen Abläufe, daher ist oft eine gewisse Einarbeitungszeit nötig. Für alle Tätigkeiten ist aus Versicherungsgründen eine Mitgliedschaft  im NABU Rhein-Sieg notwendig.

 

Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte über die Kontaktseite an uns oder besuchen Sie uns bei einem unserer Monatstreffs.

 

Mitarbeiten können Sie bei

  • der Biotoppflege
  • der Obstbaumpflege
  • dem Schwalbenschutz
  • dem Fledermausschutz
  • der Krötenwanderung
  • der Nistkastenreinigung
  • verschiedenen Projektarbeiten und Arbeitskreisen
  • und natürlich bei der NABU-Selbstverwaltung (Vereinsarbeit)

 

Als Experte*in können Sie bei Veranstaltungen wie Aktionen, Exkursionen, Vorträgen oder am Infostand über Ihr Thema informieren.

Anforderung: Kenntnisse (Profi/Amateur) in einem Fachgebiet (z.B. Artenkenntnis, Biologie, Ökologie, Recht, etc.) und die Fähigkeit, Menschen dafür zu begeistern, denn Wissen zählt nur, wenn man es weitergibt.