Mit Lupe und detektivischer Spürnase begeben sich unsere Aggerfrösche zweimal im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr auf die Suche nach Blühpflanzen, Kleintieren und anderen Schätzen in der Natur rund um den Aggerbogen. Mit vielfältigen Experimenten, Spielen, Bastelaktionen, Liedern und Rezepten werden spannende und unterhaltsame Gruppenstunden angeboten, die in enger Zusammenarbeit mit dem NABU Rhein-Sieg erarbeitet wurden und seit fast 20 Jahren durchgeführt werden.
Beim Basteln mit Naturmaterialien beginnt der Spaß bei einem Spaziergang durch den Aggerbogen. Alles, was man baucht, ist ein wacher Blick für die vielfältigen Formen von Ästen, Wurzeln und Blättern. Dazu ein wenig Bast, Märchenwolle und Jute, ein bisschen Farbe, einen Pinsel und ein paar Federn ... und schon kann es losgehen. Die Natur bietet zu jeder Jahreszeit etwas an, das man zum Basteln verwenden kann.
Der NABU Rhein-Sieg sucht immer wieder Kinder und Jugendliche, die mit Forscherblick, Forschergeist und allen Sinnen die große Vielfalt und
spannende
Abenteuerlichkeit der Natur in und um den Aggerbogen im Rahmen einer regelmäßigen Gruppenstunde entdecken wollen. Dabei schulen die Großen die Kleinen und aus den Reihen der ehemaligen Kinder
sind längst die aktuellen Betreuer geworden.
Weitere Informationen Naturschule Aggerbogen
Naturschule Aggerbogen. 20 Rucksäckchen zum Erobern der Natur wurden für die Kleinsten der Naturschule gespendet. Darin gab es zunächst einmal eine Wasserflasche gegen das Verdursten. Wichtigstes Werkzeug ist eine Becherlupe. In einem runden Plexiglasgefäß kann man kleine Tiere durch eine Lupe betrachten und sie anschließend wieder in die Freiheit entlassen. Weiter fand sich ein Allzweckwerkzeug mit Messer, Zange, Schraubenzieher und ein Allzweck-informationswerkzeug mit Kompass, Taschenlampe und Thermometer. Und was der kleine Naturschützer sonst noch so braucht. Und damit er nicht verloren geht, das Ganze in signalgrün. (wk260412).