2018

2018 · 29. Dezember 2018
Für den 29.12.2018, 10:00 Uhr, war ein Arbeitseinsatz am Eulenberg geplant und ist so auch im Programm eingetragen. Leider müssen wir dies aus Termingründen absagen. Im neuen Jahr wird es selbstverständlich wieder weitere Arbeitseinsätze am Eulenberg geben, zu denen Sie ganz herzlich eingeladen sind.
2018 · 16. Dezember 2018
Die Medienberichte über das Insektensterben häufen sich. Es ist an der Zeit, viel mehr für die Insekten zu tun. Daher hat sich auch im NABU Rhein-Sieg eine Insektenarbeitsgruppe zusammen geschlossen, um mitzuhelfen, den Insekten ein Zuhause zu geben. Machen Sie mit, als Aktive, die einen Beitrag zum Insektenschutz leisten möchten; Gemeinden, die ihre Flächen durch Blühstreifen und Blühinseln aufwerten. So kann ein artenarmer Rasen in ein Insektenparadies verwandelt werden.

2018 · 09. Dezember 2018
Auch dieses Jahr ist der NABU mit einem kleinen Stand beim traditionellen Waldweihnachtsmarkt in Hennef-Kurscheid vertreten. Viele festlich geschmückte Pavillons locken zum gemütlichen Bummeln durch den weihnachtlichen Winterwald und bieten Selbstgestricktes, Selbstgesticktes und Selbstgenähtes, Floristik, Töpferware, Holzarbeiten, Kerzen und Vogelhäuser, Geschenke aus Perlen, Spinnradvorführung, Liköre, Honig, Marmeladen, gebrannte Mandeln und vieles andere mehr. Für das leibliche Wohl...

2018 · 01. Dezember 2018
Auf zur Klima-Doppel-Demo Samstag, 1. Dezember – zeitgleich in Berlin und Köln Im Dezember geht es gleich doppelt ums Klima: Beim Weltklimagipfel in Polen und in der Kohle-Kommission in Berlin. Während die Welt über die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt, entscheidet sich in Berlin, ob Deutschland seine Versprechen wahr macht – und schnell aus der Kohle aussteigt. Die Zeit drängt: Das hat uns der Hitzesommer 2018 erneut bewusst gemacht. Doch die Große Koalition versagt...

2018 · 01. Dezember 2018
Der NABU Rhein-Sieg bietet beim 1. Adventsmarkt in der Biologischen Station allerlei Basteleien unserer Kindergruppe wie Weihnachtsschmuck und Vogelhäuser. Weitere Anbieter haben Kunst, Handwerk und Dekoration im Angebot. Zudem gibt es Gebäck und Apfelpunsch. 10 % der Einnahmen werden an die Eitorfer Tafel gespendet. Samstag, 1. Dezember 2018, 11:00-18:00 Uhr, Biologische Station Rhein-Sieg, Robert-Rösgen-Platz 1 (am Bahnhof) in Eitorf

2018 · 25. November 2018
Ein Vortrag von Sandra und Wolfgang Walkowiak. Die Präsentation befasst sich mit den Naturerlebnissen rund um einen Steppensee im Nordwesten der panonischen Tiefebene, der sich, teils in Österreich und teils in Ungarn gelegen, durch seine einzigartige Flora und Fauna auszeichnet. Der See und angrenzende Gebiete gehören zum UNESCO-Welterbe und stehen seit den neunziger Jahren durch zwei Nationalparks unter Schutz. Ort: Burg Wissem, Raum Wahner Heide, Burgallee 1, Troisdorf Zeit: 25.11., 11:00...
2018 · 24. November 2018
Am nächsten Samstag, 24.11., wollen wir weiter am Eulenberg schuften: Ginster und Bäume zurückschneiden, ggf. einen Teich am Außensteinbruch vertiefen und freistellen. Die Jugendgruppe der Naturschule kommt und unterstützt uns. Wer hat gerne mitbringen: Astschere, Hacke, Handschuhe. Wir freuen uns über Eure Teilnahme, bitte anmelden über Kontaktformular. Beginn: ca. 9:30 Uhr. Jeder solange und so viel er will.
2018 · 18. November 2018
Jörg Pape, der ehemalige Leiter des Bundesforstamtes Wahner Heide, geht auf der Matinee des Jahres 2018 im Portal Burg Wissem dem Thema "Im Wald und auf der Heide - Zur Konkurrenz zweier Landschaftstypen" nach. Als Gesprächspartner hat er Dr. Detlev Arens, Autor und Wissenschaftler, eingeladen, um mit ihm gemeinsam viele Fragen und Aspekte des Verhältnisses von Wald und Heide zu beleuchten. Sonntag, den 18. November 2018, um 11.00 Uhr (Dauer ca. 1 1/2 Stunden), Portal Burg Wissem, Raum...
2018 · 06. November 2018
Eine Gruppe von Kindern aus der Löwenburgschule in Bad Honnef wurde mit der Urkunde und Plakette "Schmetterlingsfreundlicher Garten" ausgezeichnet. Die Kinder dieser Schule haben sehr viel für Insekten und Schmetterlinge getan und sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt.

2018 · 30. Oktober 2018
Im Rahmen der "Tour de Wolf" kann seit dem 30. Oktober bis zum 2. Dezember 2018 die interaktive Ausstellung "DIE RÜCKKEHR DES WOLFES NACH NRW", eines Umweltbildungsprojektes des NABU NRW, in der Sankt Augustiner Stadtbücherei besucht werden.

Mehr anzeigen