Sträucher und Bäume sind für Insekten genauso interessant wie Blumen, viele Insekten haben sich sogar auf das Leben am und vom Baum spezialisiert. Einige Beispiele: Die Blühte der Weiden beginnt bereits Ende Februar bis Anfang März und stellt die erste große Nektar- und Pollenquelle für Hummeln und Bienen dar. Ohne den Faulbaum gäbe es keine Zitronenfalter, denn ihre Raupen ernähren sich von dessen Blättern. An den Nadeln und Zweigen von Fichten und Tannen saugen Rindenläuse, deren Ausscheidungen, der Honigtau, von Ameisen und Bienen genutzt werden - letztere stellen daraus den beliebten Tannenhonig her.
Der Flurbereinigung in der Landwirtschaft sind viele Hecken zum Opfer gefallen, die mit ihrer Vielfalt an Strauch- und Baumarten wichtiger Lebensraum für Insekten, aber auch Vögeln und anderen Tieren waren. Viele Gärten sind strauch- und erst recht baumfrei, weil diese im Herbst "Dreck machen". An Straßen und in Parks setzt sich dieser Trend nicht selten fort.
Umso wichtiger ist es, dass Naturliebhaber gegensteuern, daher stellen wir Ihnen hier eine Auswahl interessanter Gehölze vor. Diese können einzeln, in Gruppen oder als Hecken gepflanzt werden. Damit sie für die Natur interessant werden, sollten sie nicht zu oft und stark geschnitten werden, damit die Sträucher und Bäume die Möglichkeit bekommen, zu blühen und Früchte zu bilden. Die Äste und Zweige vom Gehölzschnitt lassen sich ebenfalls nutzen: Aufgeschichtet zu einer Benjeshecke bieten sie vielen Tieren Lebensraum.
Als Wuchshöhe ist oft die maximal erreichbare Höhe angegeben, durch Schnitt lässt sich diese natürlich begrenzen. Angabe der Höhe in Meter.
Obstgehölze bieten Blüten für Insekten und Früchte für Mensch, Vogel & Co. Alte Obstbäume bieten Höhlen und Totholz für dutzende Tierarten. In kleinen Gärten können sie als niedrige Spaliere, in größeren zu imposanten Bäumen wachsen. Als (Streu-)Obstwiese sind sie besonders interessant, dieser Lebensraum beherbergt über 3000 Tier- und Pflanzenarten. Am besten wählen Sie regionale Obstsorten, denn diese sind robust, vielseitig und kulturhistorisch interessant. Im Rhein-Sieg-Kreis fragen Sie hierzu am bestern bei der Biologischen Station an, dort kann man Ihnen bei der richtigen Wahl helfen.
Deutscher Name | Botanischer Name | Blütenfarbe |
Blühzeit (Monat) |
Wuchshöhe (m) |
Apfel | Malus domestica | weiß | 4-5 | 2-15 |
Birne | Pyrus commnis | weiß | 4-5 | 2-20 |
Sauer-Kirsche | Prunus cerasus | weiß | 4-5 | 2-10 |
Vogel-Kirsche | Prunus avium | weiß | 4-5 | 10-30 |
Pflaume | Prunus domestica | weiß | 4-6 | 2-10 |
Zwetschge | Prunus domestica supsp. d. | weiß | 4-6 | 2-10 |
Quitte | Cydonia oblonga | weiß | 5-6 | 2-8 |
Mispel | Mespilus germanica | weiß | 5-6 | 2-5 |
Sambucus nigra | weiß | 5-7 | 2-11 | |
Sambucus racemosa | gelblich | 4-5 | 1-8 | |
Rote Johannisbeere | Ribes rubrum | grün-gelb | 4-5 | 0,8-1,8 |
Schwarze Johannisbeere | Ribes nigrum | grün-gelb | 4-5 | 0,8-1,8 |
Himbeere | Rubus idaeus | weiß | 5-8 | 0,5-2 |
Brombeere | Rubus sectio Rubus | weiß | 5-8 | 0,5-3 |
Vor allem Sal- und Bruchweiden blühen sehr früh und zählen damit zu den ersten Nektar- und Pollenlieferanten. Einige Arten wachsen strauchförmig, andere können große Bäume werden. Alle Arten sind äußerst rüchschnittverträglich und lassen sich gut durch Stecklinge vermehren. Eine bekannte Schnittform sind Kopfweiden, die biegsamen Zweige wurden zu Körben geflechtet. Alle Weiden mögen feuchten bis nassen Boden.
Deutscher Name | Botanischer Name | Blütenfarbe |
Blühzeit (Monat) |
Wuchshöhe (m) |
Bruchweide | Salix fragilis | gelb | 3-4 | 8-25 |
Korbweide | Salix viminalis | grün-gelb | 3-4 | 3-10 |
Lavendelweide | Salix eleagnos | grün | 4-5 | 5-20 |
Ohrweide | Salix aurita | gelb | 3-5 | 2-4 |
Purpurweide | Salix purpurea | grün-gelb | 3-4 | 2-6 |
Salweide | Salix caprea | gelb | 3-4 | 3-15 |
Silberweide | Salix alba | gelb | 4-5 | 8-25 |
Deutscher Name | Botanischer Name | Blütenfarbe |
Blühzeit (Monat) |
Wuchshöhe (m) |
Acer pseudoplatanus | grün-gelb | 5 | 8-35 | |
Spitz-Ahorn | Acer platanoides | grün-gelb | 4-5 | 8-30 |
Feld-Ahorn | Acer campestre | grün-gelb | 5-6 | 3-15 |
Sommer-Linde | Tilia platyphyllos | grün | 6 | 10-40 |
Winter-Linde | Tilia cordata | weißlich-grün | 6-7 | 10-40 |
Gewöhnliche Rosskastanie | Aesculus hippocastanum | weiß | 4-6 | 10-30 |
Edel-/Esskastanie | Castanea sativa | grün-gelb | 6-7 | 15-30 |
Holz-Apfel | Malus sylvestris | rosa-weiß | 4-5 | 3-10 |
Eberesche/Vogelbeere | Sorbus aucuparia | weiß | 5-6 | 10-25 |
Elsbeere | Sorbus torminalis | weiß | 5-6 | 10-30 |
Faulbaum | Rhamnus frangula | grünlich-weiß | 5-9 | 2-8 |
Weißdorn | Crataegus spec. | weiß | 5-6 | 2-12 |
Schlehe/Schwarzdorn | Prunus spinosa | weiß | 3-4 | 2-6 |
Purgier-Kreuzdorn | Rhamnus carthartica | weiß | 5-6 | 2-6 |
Gewöhnlicher Liguster | Ligustrum vulgare | weiß | 6-7 | 1-5 |
Roter Hartriegel | Cornus sanguinea | grünlich-gelb | 5-6 | 3-5 |
Kornelkirsche | Cornus mas | gelb | 2-4 | 1-8 |
Pfaffenhütchen/Spindelstrauch | Euonymus europaeus | grünlich-weiß | 5-6 | 2-6 |
Wolliger Schneeball | Virbumum lantana | weiß | 4-6 | 1-4 |
Gewöhnlicher Schneeball | Virbumum opulus | gelblich-weiß | 5-8 | 1-6 |
Besenginster | Cytisus scoparius | gelb | 5-6 | 1-3 |
Deutscher Ginster | Genista germanica | gelb | 5-8 | 0,2-0,6 |
Färber-Ginster | Genista tinctoria | gelb | 5-8 | 0,2-0,6 |
Behaarter Ginster | Genista pilosa | gelb | 5-8 | 0,1-0,4 |
Stechpalme | Ilex auifolium | weiß | 5-6 | 1-15 |
Hundsrose | Rosa canina | rosa | 6 | 2-4 |
Besen-Heide | Calluna vulgaris | rosa-violett | 8-10 | 0,3-1 |
Schnee-Heide | Erika carnea | weiß bis violett | 3-4 | 0,1-0,3 |
Graue Heide/Glockenheide | Erica cinerea | rosa | 6-8 | 0,2-0,6 |
Gemeine Hasel | Corylus avellana | grün-gelb | 1-4 | 3-10 |
Die Gemeine Hasel, auch Haselnussstrauch, ist ein Kätzchenblüher und vor allem Windbestäuber, braucht also keine Insekten und produziert daher auch keinen Nektar. Doch weil er so früh im Jahr blüht, "klauen" sich besonders Bienen und Hummeln gern die Pollen. Dem Strauch bringt dies nichts, schadet aber auch nicht.
Deutscher Name | Botanischer Name | Blütenfarbe |
Blühzeit (Monat) |
Wuchshöhe (m) |
Gemeiner Efeu | Hedera helix | grün-gelb | 9-11 | 0,1-30 |
Gewöhnliche Waldrebe | Clematis vitalba | grünlich-weiß | 7-9 | 2-20 |
Wald-Geißblatt | Lonicera periclymenum | chremeweiß | 5-6 | 1-20 |
Dies sind nicht heimische Arten, die in Gärten angepflanzt werden und ökologisch unproblematisch sind. Auf sich ausbreitende, invative Arten sollte man unbedingt verzichten. Viele weitere Zierbäume und -sträucher sind für Insekten uninteressant, wie Züchtungen ohne Pollen und Nektar (z.B. Forsytie) oder Sorten mit gefüllten Blüten. Zwar sollte man sich aus Naturschutzsicht auf die oben gelisteten, heimischen Arten beschränken, doch stellen manche Gartenpflanzen auch eine Bereicherung dar, nicht nur fürs Auge, sondern auch für Insekten und andere Tiere.
Deutscher Name | Botanischer Name | Blütenfarbe |
Blühzeit (Monat) |
Wuchshöhe (m) |
Echter Lavendel | Lavendula angustifolia | lila | 6-8 | 0,3-1,5 |
Gemeiner Flieder | Syringa vulgaris | blau, violett | 4-5 | 2-6 |
Schmetterlingsflieder | Buddleja davidii | rosa-violett | 6-7 | 0,5-5 |
Rhododendren, Azalee | Rhododendron spec. | divers | 3-8 | 0,5-5 |
Spiersträucher | Spiraea spec. | divers | 4-8 | 0,5-3 |
Trompetenbaum | Catalpa bignonioides | weiß | 6-7 | 2-18 |
Japanische Scheinquitte | Chaenomeles japonica | rot | 4-5 | 0,5-2 |
Japanischer Schnurbaum | Styphnolobium japonicum | weiß | 7-9 | 5-30 |
Manna-Esche | Fraxinus ornus | weiß | 4-6 | 5-25 |
Heptacodium miconioides | weiß-purpur | 7-9 | 3-7 | |
Hibiscus syriacus | weiß, rosa, lila | 7-9 | 1-4 | |
Alcea rosea | divers | 2-10 | 1-3 |