Die Jugendgruppen des NABU Rhein-Sieg schenktem den NABU ein Youtube Video. Der Film zeigt die Aktivitäten der Jugendgruppen in der Naturschule Aggerbogen und ihre Begeisterung für die Natur. Kinder berichten von ihren Lieblingserlebnissen wie Fledermaussuchen, Bogenschießen, Apfelernte und Erlebnissen mit Tieren. Der Film beleuchtet zudem die Geschichte der Naturschule und deren Renaturierung, sowie die Bedeutung von Kindergruppen und dem NABU Rhein-Sieg für den lokalen Natur- und...
Es ist mittlerweile Tradition geworden, dass der NABU Rhein-Sieg für alle seine Kindergruppen (in diesem Jahr waren das mehr als 50 Kinder aus Lohmar, Eitorf und Niederkassel sowie deren Eltern, die auch mit mindestens 65 Personen teilnahmen) einen Herbstmarkt veranstaltet. Der Verein sieht eine große Aufgabe darin, die Kinder möglichst früh und möglichst lange für Natur und Umwelt zu interessieren und zu sensibilisieren. Dies geht am nachhaltigsten über schöne Erlebnisse und so wurden...
2025 · 19. September 2025
Sanstag, den 27.09. ab 15 Uhr beginnt die Apfelannahme der Biostation in Eitorf.
2025 · 19. September 2025
Das Wetter meinte es nicht gut: Am Morgen regnete es – so fanden sich nur 5 tapfere Radlerinnen und Radler ein, um eine interessante Tour mit dem Schwerpunkt Umwelt und Naturschutz zu unternehmen. Einen ersten Halt gab es am Campus Wiesengut, einem Versuchsbetrieb der Uni Bonn mit dem Ziel, umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft zu entwickeln. Wenig später trafen wir an der Fischzählanlage in Buisdorf ein, wo wir bereits von zwei Mitarbeitern des Rheinischen...
2025 · 12. September 2025
Klimapuzzle Sa., 18.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, vhs, Kirchstr. 12, R 4, 53840 Troisdorf, Kosten: 16,50 Euro (Anetta Trojecka) Ein kooperativer und kreativer Workshop, um mehr über das Klima zu lernen. Der Workshop gibt einen Überblick über den Klimawandel, schärft das Bewusstsein für die Komplexität dieses gewaltigen Problems und liefert Schlüssel zu dessen Verständnis, um wirksames Handeln zu Hause, am Wohnort oder auch im Unternehmen zu ermöglichen. Beim Legen der Klima-Karten kommen...
Über Stock und Stein – der Erlebnisspaziergang durch das Museumsgelände des Freilichtmuseums in Lindlar mit Kartoffelernte. Samstag, 13. 09. 2025, 10:00 bis 13:00 Uhr- das Museum ist bis 18:00 Uhr geöffnet Treffpunkt: 9:55 Uhr am Eingang Leitung: Dobroslawa Wiese Anmeldung: naturschule@lohmar.de Ort: Eingang LVR-Freilichtmuseum Lindlar, Heiligenhoven 16a, 51789 Lindlar Gemeinsam tauchen wir unter der Führung von Dobroslawa Wiese in den Alltag unserer Vorfahren ein und lernen historische...
Samstag, der 06.09.2025 15:30 bis 17:00 Uhr Wenn die Erde fiebert – Die Folgen des Klimawandels auf unsere Gesundheit Der Klimawandel ist nicht nur bei Naturschützern ein allgegenwärtiges Thema. Mediziner weltweit sehen sich mit den Folgen des Klimawandels in unterschiedlicher Form konfrontiert. Welche Handlungsfelder gibt es und wie können wir uns schützen? Leitung Dr. med. Bianca Holzapfel Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen 1, Lohmar
Ärger mit dem Rasen? Maulwürfe im Beet oder ein nerviges Schneckenparadies? Was kann man tun, wenn die Wespen zu aufdringlich werden? Wenige Menschen fanden den Weg in der Hitze des Vormittags in den Aggerbogen. Umso eifriger konnte Dr. Holger Strick dann den Aggerfröschen helfen, ausrangierte Konservendosen mittels Hammers und Nägeln in wunderschöne Windlichter zu verwandeln. Und auch bei dieser Arbeit kommt man gut ins Fachsimpeln. „Wenn ich sehe, wie viel Spaß die Kinder in der Natur...