· 

Durch die Siegauen zum Mondorfer Hafen

Das Wetter meinte es nicht gut: Am Morgen regnete es – so fanden sich nur 5 tapfere Radlerinnen und Radler ein, um eine interessante Tour mit dem Schwerpunkt Umwelt und Naturschutz zu unternehmen.

 

Einen ersten Halt gab es am Campus Wiesengut, einem Versuchsbetrieb der Uni Bonn mit dem Ziel, umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft zu entwickeln.

 

Wenig später trafen wir an der Fischzählanlage in Buisdorf ein, wo wir bereits von zwei Mitarbeitern des Rheinischen Fischereiverbandes erwartet wurden. Fischwirt Dennis Bock erläuterte uns ausführlich die Funktion der Anlage und die Ziele, die mit dem Wanderfischprogramm NRW erreicht werden sollen: ökologische Verbesserung der Fließgewässer, damit ausgestorbene oder bedrohte Fischarten wieder geeignete Lebensbedingungen vorfinden. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die erfolgreiche Wiederansiedlung von Lachsen in Rhein und Nebengewässern wie der Sieg. 90 Minuten vergingen bei vielen Fragen der Teilnehmer und der spannenden Erläuterungen durch Herrn Bock wie im Fluge!

 

Nach der Besichtigung verbesserte sich das Wetter deutlich und wir konnten die nächsten 4 ½ Stunden bei überwiegend sonnigem Wetter verbringen.

 

Ein weiterer sehr interessanter Gedankenaustausch fand am Fischereimuseum in Bergheim und an der Siegmündung statt: Wir erfuhren einiges über die Fischereibruderschaft, den Siegverlauf im Laufe der letzten Jahrhunderte und über die ehemalige Festung “Pfaffenmütz” vor der Siegmündung, die im 30jährigen Krieg eine große Rolle spielte.

 

Es war ein wunderschöner und informativer Tag und der verregnete Start war ganz und gar vergessen!