· 

Der Buschdoktor

 Ärger mit dem Rasen? Maulwürfe im Beet oder ein nerviges Schneckenparadies? Was kann man tun, wenn die Wespen zu aufdringlich werden? Wenige Menschen fanden den Weg in der Hitze des Vormittags in den Aggerbogen.

 

Umso eifriger konnte Dr. Holger Strick dann den Aggerfröschen helfen, ausrangierte Konservendosen mittels Hammers und Nägeln in wunderschöne Windlichter zu verwandeln. Und auch bei dieser Arbeit kommt man gut ins Fachsimpeln.

 

„Wenn ich sehe, wie viel Spaß die Kinder in der Natur haben und spielend das Wissen aufsaugen, dann weiß ich, dass wir wieder einen Schritt weiter sind, um unsere nachwachsende Generation durch direktes Erleben an einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur heranzuführen“, sagt Dr. Strick, selber engagierter Opa von vier Enkelkindern. „Das ist gelebte Nachhaltigkeit!“

 

Und daheim am PC musste er dann viele, viele Fragen beantworten zu Baumfällungen und Obstbaumschnitt, zu Wühlmäusen und Blumenwiesen. Immerhin weiß der Buschdoktor auch dann Rat: Seit mehr als 35 Jahren baut er Gärten, pflegt Hecken und Teiche, legt Wege an und baut Trockenmauern. Auch im Aggerbogen ist er immer mit großem Einsatz tätig, damit die Aggerfrösche die Möglichkeit haben, besondere Strukturen kennen zu lernen oder die Kartoffeln mit eigenen Händen zu ernten.

 

 

 

Alle Kinder- und Jugendgruppen werden unterstützt vom NABU Rhein-Sieg. Nach der Maxime „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ haben die Kinder und Jugendlichen hier und im Rahmen der anderen Jugendgruppen die Möglichkeit, die Natur über Projekte und viele Aktivitäten mit allen Sinnen zu erleben zu kennen zu lernen.