Seit der Gründung 2018 hat die Arbeitsgruppe viel geschafft. Ende 2020 folgte dann die Umbenennung von "AG Plastikmüll" in "AG Abfall", um somit dem gewachsenen Aufgabengebiet gerecht zu werden. Denn nicht nur Plastikmüll, auch viele andere Abfälle und Schadstoffe sorgen für große Umweltprobleme.
Wer möchte mit uns die Thematik bearbeiten? Bitte meldet Euch über unserer Kontaktformular. Es war noch nie so wichtig wie heute! Wir würden uns über zahlreiche Interessenten freuen.
Der NABU Rhein-Sieg hat eine Arbeitsgruppe zum Thema "Plastikmüll" gebildet. Die Treffen enthalten u.a. Aktivitäten gegen den Plastikmüll, z.B. das Müll sammeln am Rheinufer. Zusätzlich recherchiert die Arbeitsgruppe über aktuelle Studien, die sich mit dem Bereich des Plastikmülls beschäftigen. Bei Recherchen der Arbeitsgruppe fiel eine Studie besonders auf.
Plastik braucht Jahrhunderte, um zu verrotten und landet zu oft in unserer Umwelt, besonders in Flüssen und Ozeanen. Die Verschmutzung beginnt auch bereits an den Flussufern, wo sehr viel Plastikmüll gedankenlos weggeworfen wird. Zumindest hier können Städte, Gemeinden und Vereine etwas tun, um dem zunehmenden Vandalismus entgegenzuwirken.
Am 8. März 2019 fand in Münster die Veranstaltung vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (NUA) zum Thema „Auswirkungen von Plastik auf Natur und Umwelt“ statt. An diesem Tag wurden viele Vorträge über die Folgen des Plastikmülls in den Flüssen und Ozeanen gehalten.
Die Auswirkungen von Müll für Natur und Umwelt sind fatal. Doch wie kann man als einzelner Plastikmüll vermeiden? Hier geben wir einige Tipps, wie man mit einfachen Mitteln selbst etwas ändern kann.