2023

2023 · 29. März 2023
Vorbildlicher Streuobstbestand; NABU-Kindergruppe Eitdorf, Wiesenmahd; Obstwiese Rodder, Teichanlage; Obstbaumschnitt


2023 · 23. März 2023
Hummeln haben einen komplexen Lebenszyklus, der im Spätwinter mit der Gründung einer neuen Kolonie durch eine einzige Königin beginnt. Die Königin sucht nach einem geeigneten Nistplatz und legt ihre Eier in einem Hohlraum oder einer unterirdischen Höhle ab. Aus den Eiern schlüpfen Larven, und die Königin füttert sie mit Nektar und Pollen. Die Larven verpuppen sich dann und schlüpfen als erwachsene Arbeiterinnen. Diese Arbeiterinnen gehen auf Nahrungssuche, bauen das Nest auf und...

2023 · 23. März 2023
Die Untere Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises lädt Sie herzlich zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde der Bundesstadt Bonn, dem Museum Alexander Koenig und dem Verein zum Schutz der Wild- und Honigbienen Voreifel e. V. zu einer Informationsveranstaltung rund um die Asiatische Hornisse Vespa velutina am Freitag, den 14.04.23 um 15:00 im Museum Alexander Koenig ein. Anbei erhalten Sie das offizielle Einladungsschreiben.

2023 · 22. März 2023
Am 13. Februar und 20. März 2023 war der Arbeitskreis Abfall in den Kindertagesstätten Villa Kunterbunt, Bad Honnef und in St. Franziskus, Königswinter aktiv. Mit einem Vortrag erzählte Sabine über die Arten des Abfalls. Die Kinder durften ihre Fragen stellen und sollten im Anschluss kleine Bilder, die verschiedene Sorten von Abfall abbildeten, in die richtige Tonne einsortieren. Die Herstellung von Buttons mit einem Abfalllogo hat den Kindern ganz besondere Freude bereitet. Alle Kinder...

2023 · 14. März 2023
Es ist soweit: Es ist mild und nass, also perfektes Wanderwetter für Erdkröten, Grasfrösche und Feuersalamander. In den letzten Nächsten waren schon die ersten unterwegs und unsere Amphibienretter konnten bereits einige Tiere sicher über die Straßen bringen. Um die täglichen Kontrollen und das Sicher-über-die-Straße-tragen gewährleisten zu können, sind wir auf möglichst viele Helferinnen und Helfer angewiesen. Falls Sie also Interesse haben, und dabei zu unterstützen, melden Sie...

2023 · 04. März 2023
In manchen Gegenden sind die Amphibien bereits unterwegs, im Ahrenbachtal bei Hennef warten sie noch auf besseres Wetter. Sobald es auch Nachts wärmer bleibt, also nicht unter 8-9 °C abkühlt und dabei am besten auch noch regnet, werden sie sich auf den Weg zu den Fischteichen im Tal machen, wo sie sich paaren und laichen. Die Erdkröten, Grasfrösche und Feuersalamander sind dann auf unseren Schutz angewiesen, damit sie nicht zu hunderten beim Überqueren der Straßen überfahren werden....

2023 · 24. Februar 2023
Viele glauben, dass nur mit geringen Zahlen an Rehen und Rotwild ein Umbau des Waldes in die Zukunft gelingen kann. Worin besteht die Gefahr durch zu viel Wild, wie ist Jagd in Deutschland organisiert, wo und wie müssen und können Jägerinnen und Jäger helfen? Durch Vortrag und Diskussion wollen wir uns diesem Thema widmen.

Hänsel und Gretel im Aggerbogen
2023 · 28. Januar 2023
Viele Kinder zählen Nachtwanderungen zu ihren eindrucksvollsten Erlebnissen. Es ist aufregend, lange aufzubleiben, um mit Eltern und Freunden draußen rum zu laufen, wenn es ruhig und finster geworden ist. Während man sich tagsüber hauptsächlich mit den Augen orientiert, beansprucht die Dunkelheit all unsere Sinne. Wir müssen uns stärker auf Gerüche und Geräusche konzentrieren, und was bei Tageslicht völlig vertraut ist, erscheint uns im Dunklen fremd und unheimlich.