Am 1. Mai fand wieder die jährliche Portalveranstaltung im Hof der Burg Wissem statt. Die Veranstaltung wurde gut besucht, was zusätzlich auch dem guten Wetter zu verdanken war. Die Mitarbeiter des “Portal Burg Wissem” haben das Fest organisiert. Auch in diesem Jahr erwartete den Besucher ein vielseitiges Angebot mit Ständen und Mitmachaktionen. Das Thema "Natur und Natur schützen" stand wieder im Vordergrund. Für Familien mit Kindern wurde einiges geboten, auch an das leibliche Wohl war bestens gedacht. Vielen Dank nochmals an Frau von Berg und die Mitarbeiter für die hervorragende Organisation.
Der NABU hatte in diesem Jahr das aktuelle Thema: “Der Wolf. Ist er hier in unserer Region angekommen? Wann werden ihm begegnen?”. Roland bastelte Insektenhotels mit den Kindern. Dies findet immer großen Anklang und die Kinder waren mit Freude bei der Arbeit. Die Themen Insektensterben und Plastikmüll durften nicht fehlen, da deren Brisanz in der Bevölkerung aktuell diskutiert wird und ein großes Umdenken erfordert.
Informationsbroschüren über den Vogel des Jahres, die Feldlerche, wurden verteilt. Weiterhin war unsere Schwalben- und Fledermausbeauftragte Frau Wiebke-Dallmeyer-Böhm am Stand anwesend und erteilte Informationen zu ihrem Sachgebiet.
Die Ausstellung zur industriellen Landwirtschaft und zum Insektensterben, im Raum „Wahner Heide“ auf Burg Wissem, wurde an diesem 1. Mai eröffnet und wird noch bis zum 31. Mai 2019 gezeigt. Der Bundesverband des NABU hat die Exponate zur Verfügung gestellt. Die Eröffnung der Ausstellung nahm Herr Sebastian Strumann vor, der im Anschluss einen Vortrag über das "Insektensterben" hielt.