Am 3. Juni trafen sich 13 Naturfreunde zu einer Exkursion incl. Leitung von Dr. Til Macke und Frau Evelyn Steppacher. Dieses mal fand ein fast fünfstündiger Spaziergang zu den Stallberger Teichen statt. Auf dem Wanderweg haben wir an diesem schönen Morgen zahlreiche Libellen mit ihrer Farbenvielfalt beobachten können, z.B. die Feuerlibelle, die große Moosjungfer, der große Blaupfeil, die Plattbauch- und Vierflecklibelle, die zweigestreifte Quelljunger, die große Königslibelle, die gemeine Falkenlibelle, die gebänderte Prachtlibelle, die Blauflügel-Prachtlibelle und viele mehr. Nicht nur die Libellen waren unterwegs. Auch etliche Vögel beschallten die Gegend mit ihren typischen Stimmen, die allerdings erst durch Dr. Mackes fachkundige Bestimmung den anderen Teilnehmern bekannt gemacht wurden. Der Buntspecht zeigte allerdings seine ganze Schönheit. Auch der "kleine Eisvogel", einSchmetterling, war mutig und landete sogar auf dem Wanderweg, um sich zu zeigen. Die Teiche waren belebt, durch die aktiven Wasservögel, wie verschiedene Entenarten und ein Zwergtaucherpaar mit seinen Jungen, die nach Nahrung suchten. Auch das schlafende Schwanenpaar fühlte sich auf der Wasseroberfläche wohl. Die Frösche in den Teichen machten sich lauthals bemerkbar und versteckten sich im Wasser. Ab und zu zeigte sich mal ein neugieriges Augenpaar auf der Wasseroberfläche. Zum Abschluss spazierten wir waldeinwärts und schauten uns das Gagelstrauchvorkommen an.
Insgesamt war es eine sehr interessante Wanderung, die von dem Experten und der Expertin engagiert gestaltet wurde.
Vielen Dank an Dr. Til Macke und Frau Evelyn Steppacher für die ausführlichen Informationen und lehrreichen Stunden."

